Blutungen außerhalb der Regel sind vor allem eines: lästig und, je nach
Ausmaß und Situation, sogar peinlich. Kürzlich stand vor mir bei der
Sicherheitskontrolle am Flughafen eine junge Frau in einem zitronengelben
Glockenrock. Darauf entdeckte ich einen kleinen, aber dennoch gut sichtbaren
Blutfleck. Ich zögerte kurz und fasste mir dann doch ein Herz, sie
anzusprechen: „Sie haben sich da wohl in was reingesetzt …“ Sie lächelte
dankbar, zog unaufgeregt eine Strickjacke aus der Tasche und band sie um die
Taille.
Entwarnung
Viele Frauen erschrecken, wenn es außerhalb der Menstruation zu einer
Blutung kommt. Meistens ist diese jedoch harmlos. Eine mögliche Ursache ist die
Ovulation. Beim Eisprung können Gefäße der Eierstockoberfläche aufplatzen und
somit etwas Blut über die Eileiter in die Gebärmutter und Vagina gelangen. Auch
bei der Einnistung einer befruchteten Eizelle in die Gebärmutterschleimhaut
können kleine Gefäße der gut durchbluteten Schleimhaut verletzt werden.
Beginn der Pilleneinnahme
Die Einnahme der Antibabypille kann ebenfalls mit einer leichten Zwischenblutung, die auch als „Spotting“ bezeichnet wird, verbunden sein. Besonders häufig passiert dies zu Beginn der Einnahme oder wenn auf ein anderes Präparat gewechselt wird. Insbesondere bei Pillen mit niedrigem Östrogenanteil. Normalisiert sich das nach drei bis sechs Zyklen nicht, kann eine Pille mit höherem Östrogenanteil helfen. Man hat beobachtet, dass Frauen, die viel Kaffee, Nikotin und auch Ginseng konsumieren, häufiger von Spotting betroffen sind. Die Ursache ist unklar, vermutet wird eine gesteigerte Empfindlichkeit der Gefäße. Auch nach Corona-Impfungen sind in letzter Zeit Zyklus-unregelmäßigkeiten und Zwischenblutungen festgestellt worden, jedoch meist nur einmalig.
Ursache auf den Grund gehen
Anders verhält es sich bei stärkeren Zwischenblutungen. Ursache können eine Entzündung der Gebärmutter, eine gestörte Frühschwangerschaft oder bösartige Veränderungen sein. Eine Sonderform stellt die Kontaktblutung dar. Hier kommt es nach dem Sex zu einer vaginalen Blutung. Verantwortlich dafür kann ein Ausbreiten der auf Berührung sehr empfindlich reagierenden Gebärmutterschleimhaut an der Oberfläche des Muttermunds sein – völlig harmlos. Als weitere Ursache kommt aber leider auch Gebärmutterhalskrebs infrage.
Deshalb gilt: Kontaktblutungen, stärkere Zwischenblutungen, eventuell noch mit Fieber und Schmerzen, sollten Sie unbedingt frauenärztlich beurteilen lassen.