Health

Maison Madame | Wie werde ich Fußpilz wieder los?

Endlich Hochsommer! Die Sneakers stehen im Schrank, und elegante Sandalen
lenken die Blicke auf unsere Füße. Aber sind die überhaupt vorzeigbar? Oder
gibt es schuppende, rötliche, juckende Hautareale zwischen den ­Zehen?
Gelbbraune Verfärbungen und Verhornungen an den Seiten der Nägel? Zersplitterte
und verdickte Nagelplatten? Das alles können Anzeichen von Fußpilz sein, wobei
die Nägel am häufigsten betroffen sind. 15 Prozent der Deutschen leiden
darunter, und die Häufigkeit steigt mit dem Alter. Zeit für einen Fakten-Check.

Einfangen kann man sich die Pilze durch Kontakt mit infizierten Flächen,
über die man barfuß läuft, oder durch direkten Hautkontakt mit anderen
Menschen. Pilze mögen es gern feucht und warm, also sind Schwimmbäder, Duschen
und Pools ideale Tummelplätze. Hohe Temperaturen, die zum Schwitzen der Füße
führen – diese besitzen eine extrem hohe Dichte an Schweißdrüsen – und enge,
geschlossene Schuhe fördern die Infektion zusätzlich. Außerdem ist das Keratin
der Hornhaut und Nägel der perfekte Nährboden für Dermatophyten (Hautpilze).

Hat es Sie erwischt, können eine Ärztin oder ein Arzt die Diagnose durch
eine mikroskopische Analyse abgeschabter Hornzellen oder eines Stücks Nagel
sofort stellen. Die Therapie besteht aus lokalem Auftragen von Antipilzmitteln
in Form von Sprays, Cremes oder Puder. Für die Nägel gibt es auch spezielle
Anti-Pilzlacke mit dem Wirkstoff Ciclopirox, die man täglich aufträgt. Bis der
erkrankte Nagel wieder gesund nachgewachsen ist, braucht es etwas Geduld. In
sehr seltenen und schweren Fällen ist zudem eine Behandlung mit Tabletten
notwendig.

Zusätzlich empfiehlt es sich, alle Schuhe zu desinfizieren und getragene
Socken und benutzte Handtücher mit mindestens 60 Grad zu waschen, um die
Pilzsporen zu vernichten. Als vorbeugende Maßnahme die Füße nach dem Duschen
und Baden zwischen den Zehen gut abtrocknen. Auch offene oder atmungsaktive
Schuhe und feuchtigkeitsableitende Strümpfe sind sinnvoll. Und am Pool und in
der Sauna immer Badesandalen tragen.

Zu konsequenter Fußpflege gehört übrigens auch tägliches Eincremen. Die Füße
haben keinerlei Talgdrüsen, somit fettet die Haut nicht von allein und ist eher
trocken. Wer mit beiden – schönen – Füßen im Leben stehen will, sollte das
Sprichwort wörtlich nehmen: „Schmieren und Salben hilft allenthalben!“

LEAVE A RESPONSE

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert